Erziehung im Klassenzimmer

Bevor es in die weite Welt geht, wird die Schulbank gedrückt. Nach dem Kindergarten (Welpengruppe) beginnt der sprichwörtliche Ernst des Lebens.

In der Junghundegruppe Teil I lernen alle etwas über die wichtigsten Dinge im Leben, damit den gemeinsamen Abenteuern und der entspannten Zukunft nix mehr im Wege steht.
Der Mensch erfährt, wie er seinem Hund etwas beibringen kann, Sitz und Platz gehören zum guten Hundeknigge dazu. Und der Hund lernt, dass es im Leben etwas mehr gibt, als Leckerlie und Belohnungsaufschub. Und, wenn es gut läuft lernt er auch schon, dass die Weltherrschaft bereits vergeben ist.

Aber Formalismus ist nur die eine Seite der Medaille. Es geht es um Erziehung, Bindung und Beziehung. Die Basisthemen „Wie stelle ich Ruhe her?“, „Wie erreiche ich, dass mein Hund mir zuhört?“ und „Was mache ich, wenn …?“ sind zentraler Bestandteil dieser Kurse. Wir arbeiten detailiert und konzentriert.

Der Einstieg läuft über den Starterkurs für Welpen oder über Einzeltraining, in denen die wesentlichen Inhalte unserer Arbeit bereits vermittelt wurden.
Ganz nebenbei wird in diesem Kurs das feine körpersprachliche Arbeiten aus dem Kleinkariert statt großgeblümt Teil I mit vermittelt. 

Danach geht es mit dem Er-und Beziehungskurs weiter in Teil II.
Hier wird das bereits gelernt gefestigt, damit es für die Zukunft verbindlich ist. Für beide Seiten der Leine. Des Weiteren wird aus dem Nahbereich mit Distanz gearbeitet sowie die Erreichbarkeit ohne Leine.

Im Teil II ist der Kleinkariert statt großgeblümt Teil II gleich mit enthalten. 

Teilnahme ist hier möglich für alle, die den Kleinkariert Teil I oder den Junghundekurs Teil I sowie Teams aus der Einzelberatung mit dem gleichen Wissenstand haben. 

Danach sind Ihnen Tür und Tor geöffnet, um zu schauen, was liegt Ihnen und Ihrem Hund am besten und wo geht die weitere Reise hin.

 

Die Trainings finden samstags auf unserem Trainingsgelände statt.
Alle Preise finden Sie auf unserer Preisliste.