Klönschnack für Hunde in Adendorf
Auf dem Trainingsgelände in Adendorf bieten wir für Ihren Hund/Hunden unseren beaufsichtigten, kommentierten und kontrollierten Klönschnack an.
Der Schwerpunkt liegt darauf, dass Sie als Hundehalter erkennen können, welche Verhaltensweisen in der innerartlichen Interaktion noch akzeptabel sind, denn nicht alles, was nach Spiel aussieht, ist es auch.
Durch die Betreuung der Trainerin werden unerwünschte Verhaltensweisen erläutert, ggf. unterbrochen und korrigiert. Unser Bestreben ist es, Ihren Blick zu schulen, das “richtige” Eingreifen (z.B. Ihrem Hund eine Pause zu gönnen oder Ihren Hund zu bremsen, wenn es einem Hundekumpel zu viel wird) zu üben und in den Alltag zu übernehmen. Denn das rechtzeitige Erkennen hilft nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrem Hund und stärkt ihre Beziehung bzw. setzt auch Grenzen.
Sie lernen Ihren Hund genau kennen und werden erfahren, welche Spielvarainte Ihr Hund am liebsten spielt und welchen Typ Hund er bevorzugt.
In lockerer Atmosphäre beschäftigen wir uns und unsere Hunde mit der innerartlichen Kommunikation.
Der Klönschnack findet immer dienstags und samstags statt, auch in den Wintermonaten, denn wir haben einen beleuchteten Platz. :o) Auch in der Brut- und Setzzeit ist der Klönschnack eine hervorragende Alternative zum (in der Zeit verbotenen) Freilauf in der Natur.
Wir unterteilen unsere Gruppen wie folgt:
Klönschnack für kleine und große Hunde (mental große Hunde)
Klönschnack für kleine Hunde (kleine und sensible große Rassen, Welpen)
Neu seit Oktober 2019 – der Klönschnack 2.0
Samstags findet unser Klönschnack 2.0 statt. Wenn Sie so richtig viel über die Details der hündischen Kommunikationen erfahren möchten, ist dies die perfekte Gruppe für Sie. Es werden immer nur kleine Hundegruppen, bzw. -paare zusammen gelassen, um “Gespräche zu führen”. Die Trainerin erläutert Ihnen jede Kleinigkeit der Hundesprache, kein Ohrenzucken bleibt unkommentiert ;) Auch wenn ihr eigener Hund gerade nicht aktiv am Gespräch teilnimmt, gibt es viel für Sie zu beobachten und zu lernen.
Am 30.06.2020 starten wir nach Corona wieder mit dem Klönschnack 2.0. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Plätze sind ebenso begrenzt, wie beliebt.
Im Vorfeld ist eine einmalige Registrierung für die Gruppe erforderlich. Im Rahmen dieses Telefonats beraten wir Sie, welche Gruppe für Sie und Ihren Hund am besten geeignet ist. Sind Sie für den Klönschnack registriert, haben aber acht Wochen lang nicht teilgenommen, so ist eine erneute Teilnahme nur nach Vorlage des Heimtierausweises (Impfpass) möglich, der alle altersentsprechenden Impfungen gem. Empfehlung der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StlKo Vet) enthalten muss.
Bitte beachten Sie: für die Hunde ist es Klönschnack – aber für die Hundehalter kein Kaffeekränzchen. Ihre aktive Mitarbeit ist gefragt, denn nicht alles, was ein Hund sagen möchte, darf er unbedingt sagen. Dann und wann muss er von Ihnen unter Traineranleitung an die Etikette erinnert werden ;)
Die Preise finden Sie auf unserer Preisliste.